Das komplette Pferd
Gedanken zur Holsteiner Körung
"Rot oder braun?" - kommentierte Dr. Nissen die Prämierung der
Siegerhengste als es darum ging, den Reservesieger zu proklamieren.
Zwei Hengste waren noch zu rangieren aus diesem hochkarätigen Lot der sechs
Prämienhengste und die Spannung hätte nicht grösser sein können.
Wer würde Reservesieger und gab damit indirekt Antwort auf die Frage nach dem
Körsieger?
Der spektakulr springende braune Casallsohn mit der Kopfnummer 18 oder der etwas
weniger spektakuläre aber wohl von allen Anwesenden uneingeschränkt
als der kompletteste Hengst wertgeschätzte Fuchs mit der
Kopfnummer 49?
"... das ist die Frage, die wohl alle Züchter hier in der Holstenhalle am
meisten beschäftigt seit wir gestern das Freispringen gesehen haben... Ich darf
Ihnen sagen, dass die Körkommission sich nach reiflichem Überlegen für Braun
entschieden hat!"
Tosender Applaus quittierte die Antwort - und dieser tosende Applaus zu dem ganz
sicher verdienten Reservesiegers galt damit zuallererst dem "übriggebliebenen"
Roten auf Sieg.
Das kollektive Aufatmen in den Reihen sprach für sich.
Zurecht.
Holstein setzt Akzente.
"Noch nie dagewesen!", so ein Züchter aus den Reihen, dass überhaupt zwei Füchse
in einem Lot von sechs Prämienhengsten zu finden waren.
Und seit 1983 das erste Mal überhaupt, dass das Land zwischen den Meeren einen
Fuchs zum Siegerhengst kürt!
Und wenn angesichts der Körungen landauf, landab dieser Tage tiefschwarze
Gedanken aufziehen, der Ausschluss der Fuchsfarbe sei noch vorrangig vor der
Leistungsfähigkeit das proklamierte Zuchtziel manch eines
Warmblutzuchtverbandes, so ist der Holsteiner Verband doch der einzige, der
offen die "vorrangig
braune Fellfarbe" ausdrücklich auch in seinen Statuten als Exteriereumerkmal
erwähnt.
Um so bemerkenswerter die Kür des heutigen roten Siegerhengstes.
Gedanken an den Publikumsliebling des "anderen" renommierten Verbandes mit dem
"H" auf dem Schenkel eine Woche zuvor wurden wach, als man diesen Fuchs heute
durch die Holstenhalle traben sah.
Ein komplettes Pferd.
Nichts weniger als das, und der ideelle "Passer" zum Publikumsliebling eine
Woche zuvor in Verden, als ein lackschwarzer Sohn des Valentino dort nicht nur
ob seines tiefschwarzen Schmelzes für Begeisterung und höchste Freude am Pferd
sorgte. Freude eben an einem kompletten Pferd. Denn auch der konnte springen,
traben, galoppieren UND schreiten.
Spezialistentum ist gut und hat seinen Sinn. Ganz besonders in Holstein.
Genetisch konsolidiert muss es schon sein.
Aber es ist eben etwas besonderes, wenn ein Hengst durch makelloses Exterieur
besticht und ganz nebenbei über drei hervorrangende Grundgangarten und einen
überzeugenden Schritt, gegeben nicht zuletzt aus einem ebenso überzeugenden
Interieur, verfügt. Selten, ganz selten, findet man dann noch einen, der im
Gesamtpaket dann auch noch am Sprung mehr als nur eine gute Figur macht.
Zitat aus der Holsteiner Satzung:
"Erwünscht ist ein vermögendes, elastisches und überlegtes Springen, welches
Gelassenheit und Intelligenz erkennen lässt. Im Ablauf sind deutliches
Sich-Aufnehmen, ein kraftvolles und schnelles Abfussen beim Absprung, ein
ausgeprägt schnelles Anwinkeln der Gliedmassen (möglichst waagerechte Haltung
des Unterarmes über dem Sprung), ein aufgewölbter Rücken bei deutlich
hervortretendem Widerrist und abwärts gebogener Halsung mit sich öffnender
Hinterhand (Bascule) erwünscht."
Attribute, die den roten Siegerhengst 2011 auszeichen wie kaum einen Zweiten
dieser Tage in Neumünster - und das darf man sich dann einmal auf der Zunge
zergehen lassen.
Ganz wesentlich ist nämlich, was NICHT in den Statuten steht und was diesen
Hengst mehr als alles andere vom Rest unterscheidet:
Hier wurde kein spektakulär kopfstehender Saltospringer nach vorn gestellt
sondern ein Pferd, das sich durch überlegene Übersicht, Sachlichkeit am Sprung
und ökonomischem Ablauf in allen Details wie oben beschrieben, hervortut. Ein
bestechender Hengst, der mit seinen Kräften zu haushalten weiss und eben nicht
in erster Linie die Schule eines Ausbilders reflektiert, die heutztage Körplätze
allenortens durch kopfstehende Spektakelspringer dominiert.
Holstein setzt Zeichen.
Ganz nebenbei ist dieser Hengst in seinen Grundgangarten von einer natürlichen
Elastiztät geprägt, die eben nur ein makelloses Exterieur gänzlich ohne
Schwächen in der Oberlinie hervorbringt. Und er verfügt tatsächlich über DREI
Grundgangarten, ein Anspruch, der heutzutage selbst in der Dressurpferdezucht
nicht mehr selbstverständlich bedient wird. Diese Pferd trabt über den Rücken
und setzt sein natürlich gegebenes lässig taktvolles Abfussen um in einer derart
einladenden Weise, da möchte man eigentlich am liebsten gleich im Sattel Platz
nehmen. Kein Spekatel eben, auch im Trabe nicht, sondern reell vom Scheitel bis
zur Sohle. "Genetisch konsolidiert" und nicht "gemacht", so bleibt zu hoffen.
Denn nur genetisch konsolidiert vererbt sich auch.
Zuchtziel erreicht.
Gratuliere, Holstein!
Bleibt zu hoffen, dass im Sinne des Zuchtfortschrittes und der Freude am
kompletten Pferd dieser Lerneffekt auch im Rest der Republik Früchte trägt.
Komplette Pferde, ganz egal welcher Farbe, mit drei existenten Grundgangarten
und einem Sprungvermögen, das die natürliche Überlegenheit des Pferdes, nicht
aber seiner Ausbilder, in den Vordergrund stellt.
Es gibt sie, diese Pferde.
Holstein und Hannover haben es vorgemacht.
Sabine Brandt;
Münster
iim November 2011
zurück